Propylen

Propylen
Pro|py|len 〈n. 11; unz.; veraltet〉 = Propen [Kunstwort <grch. protos „erster“ + pion „fett“ + hyle „Stoff“]

* * *

Pro|py|len [ Prop- u. -ylen] das; -s: svw. Propen.

* * *

Pro|py|len, das; -s [Kunstwort aus griech. prõtos = erster, pi̓ōn = fett u. hýlē = Holz] (Chemie):
zu den Kohlenwasserstoffen gehörendes farbloses, brennbares Gas.

* * *

Propylen
 
[Kurzwort] das, -s, Propen, gasförmiger, in höherer Konzentration narkotisierend wirkender Kohlenwasserstoff aus der Gruppe der Alkene; Siedepunkt: — 47,7 ºC. Bei Raffinerieprozessen (z. B. katalytisches Cracken) zusammen mit anderen Kohlenwasserstoffen anfallendes Propylen wird meist als Brenngas verwendet, zu Flüssiggas verarbeitet oder zur Benzinherstellung (Alkylatbenzin) verwendet. Als wichtiges Primärprodukt der Petrochemie entsteht Propylen beim Steamcracken von Benzin mit Ausbeuten von 14-18 %. Es wird durch Tieftemperaturdestillation von anderen Spaltgaskomponenten (z. B. Äthylen) abgetrennt und v. a. zu Polypropylen, Acrylnitril, Oxoalkoholen, Propylenoxid, Cumol und Isopropylalkohol weiterverarbeitet.

* * *

Pro|py|len, das; -s [Kunstw. aus griech. prõtos = erster, píōn = fett u. hýlē = Holz] (Chemie): zu den Kohlenwasserstoffen gehörendes farbloses, brennbares Gas.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Propylen — Strukturformel Allgemeines Name Propen Andere Namen Propylen …   Deutsch Wikipedia

  • Propylen- — Pro|py|len [↑ Prop u. ↑ ylen ] 1) α Propylen : nicht mehr zulässiges, durch die Bez. 1 Methylethylen oder Propan 1,2 diyl zu ersetzendes Präfix für die Atomgruppierung CH(CH3) CH2 in Namen von org. Verb., z. B. Polypropylen, α Propylenglykol… …   Universal-Lexikon

  • Propylen — Pro|py|len 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.; Chemie〉 = Propen [Etym.: <grch. protos »erster« + pion »Fett« + hyle »Stoff«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Propylen — Pro|py|len das; s Kunstw. zu gr. prõtos »Erster«, píōn »fett« u. hýlē »Holz«; vgl. ↑...en> gasförmiger, ungesättigter Kohlenwasserstoff, technisch wichtiger Ausgangsstoff für Brenngase, Flüssiggase u. Benzin …   Das große Fremdwörterbuch

  • propylen — pro|py|len sb., en el. et (en luftart) …   Dansk ordbog

  • Propylen — Pro|py|len, Pro|pen, das; s <griechisch> (ein gasförmiger ungesättigter Kohlenwasserstoff) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ethylen-Propylen-Copolymer — Strukturformel Allgemeines Name Poly(ethylen co propylen) …   Deutsch Wikipedia

  • Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk — (Kurzzeichen EPDM, Ethylen Propylen Dien Monomer) ist ein terpolymeres Elastomer (Gummi) ein synthetischer Kautschuk. EPM (Ethylen Propylen Kautschuk) sowie EPDM gehören zu den statistischen Copolymeren mit gesättigtem Polymergerüst (nach DIN… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethylen-Propylen-Copolymere — E|thy|len Pro|py|len Co|po|ly|me|re ↑ EPM u. ↑ EPDM …   Universal-Lexikon

  • BASF AG — BASF SE Unternehmensform Societas Europaea ISIN …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”